Programmdetails
Design Thinking Workshop
11:00 - 14:00 Uhr
Spiele Deine Digitalisierung. Mit uns. Es geht um dich. Deine Ansprüche, Ziele und Herausforderungen. Und das Thema Digitalisierung. Als Problem, Erwartung, Anspruch und Lösung zugleich!
Wir starten mit einem Impulsvortrag zum Thema Maker Thinking, einer Methode welche wir im Think Tank „black frame“ entwickelt haben um Kunden bei strategischen Fragestellungen zu unterstützen. Bei Maker Thinking haben wir das klassische Design Thinking noch eine ganze Stufe weitergetrieben und in unseren und den Augen unserer Kunden überhaupt erst nachhaltig nutzbar gemacht.
Danach geht es in Phase zwei weiter in kleinen Gruppen und wir werden mit „Dingital“ ein mehrstündiges Planspiel zur Digitalisierung mit Euch durchführen. Hierbei habt ihr die Chance eure eigenen Probleme, Erwartungen und Wünsche miteinfließen zu lassen. Am Ende könnt ihr für Euch eine Indikation ableiten, welches eure persönlichen Lösungsbausteine für die digitale Zukunft sein könnten.
Die kostenlose Teilnahme ist anmeldepflichtig. Die Anzahl der Plätze ist auf 12 Teilnehmer begrenzt! Ihr wollt auch dabei sein? Dann sichert Euch jetzt einen Platz und meldet Euch per Mail unter ignition@wj-mittelthueringen.de an.
Martin Kiel, codecentric

Vom Berufswunsch Förster wurde ihm in den 80er Jahren abgeraten. Die Wälder seien krank, Förster künftig wohl überflüssig.
So begann er 1989 an der Ruhr-Universität Bochum das Studium der Biologie, Germanistik, Philosophie, Archäologie und Kunstgeschichte. Er arbeitete in verschiedenen Management-Rollen (Marketing Thalia, Geschäftsführung Douglas) und Bereichen, die sich zumeist der Digitalisierung stellten oder Transformationen in Prozessen und Organisationen als Aufgabe hatten.
Aktuell leitet Martin Kiel für die codecentric AG den Standort Dortmund und den Think Tank the black frame. Seit 2015 ist er Gastprofessor für Kommunikationstheorie und verbale Kommunikation an der Universität der Künste Berlin.